Stell dir vor, vor deiner Haustür wartet ein Garten auf dich.
Du gehst ein paar Stufen hinunter, greifst zur Gießkanne, ein paar Samen, die kleine Schaufel – und schon bist du in einer anderen Welt.
Ein Garten, der dich den Rhythmus der Jahreszeiten erleben lässt. Er lässt dich Spinat, Radieschen und Salat anbauen. Tomaten, Gurken, Kürbis und erneut Spinat – und noch vielerlei anderes Gemüse.
Der graue Alltag verschwindet so einfach und schnell. Und alles ist grün. Nuancen rücken in den Mittelpunkt. Hellgrün, satt, blass, dunkelgrün, trocken, nass…
Wir kümmern uns um die Gemeinschaftsbeete und Wildblumenwiesen, verrichten anfallende Arbeiten, und stehen dir mit Rat & Tat und einem guten Gespräch bei deinem Gartenprojekt zur Verfügung.
Wann: 10:00 – 12:00 Uhr Wo: Keimzelle oder Boulegarten
Treffpunkt: Swinemünder Str. 84
Sa, 10. Januar
Rückmeldefrist / response deadline
An alle aktiven Gärtner*innen: Bitte meldet euch bis 10.01. per Mail, ob ihr 2026 Beete bewirtschaften möchtet (ein oder zwei Beete, alleine oder in einer Gruppe). Teilt uns gerne eure Wünsche mit: Standort (Keimzelle oder Boulegarten), hohes oder tiefes Beet und/oder ob ihr euer aktuelles Beet behalten möchtet. Wir versuchen darauf Rücksicht zu nehmen. Die Rückmeldung ist verpflichtend!
To all active gardeners: Please send us an email by January 10th to let us know whether you would like to take care of garden beds in 2026 (one or two beds, on your own or in a group). You’re welcome to share your preferences: location (Keimzelle or Boulegarten), high or low bed, and/or whether you’d like to keep your current bed. We’ll do our best to take your wishes into account. Your response is mandatory!
Wann: 18:00 Uhr Wie: per E-Mail an info@essbare-strasse.de
Neuigkeiten
Neuigkeiten rund um unseren Garten, unsere Aktivitäten und den Verein findest du auf unserem Instagram Account.
Klicke auf die Beiträge um weitere Informationen zu erhalten.